Respekt: Fotos für die Pressefreiheit 2005

Von rld · · 2006/09

Taz Verlag, 2005, 102 Seiten, 86 Abb., euro 10,-

Die Organisation Reporter ohne Grenzen stellt in diesem Band einmal nicht die Bilder von Krieg, Naturkatastrophen und menschlichem Leid vor, die gewöhnlich die internationalen Preise gewinnen. Es sind vielmehr Fotos aus dem Alltag der Völker: etwa die Restauration einer Statue des Gottes Vishnu in Kambodscha, ungewöhnliche Ansichten des Forum Romanum oder Kinder bei Breakdance und Hip-Hop in der Bronx. Gewalt und Mord kommen indirekt vor, etwa in den Fotos aus der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez, wo in den letzten 15 Jahren über 400 junge Frauen und Mädchen ermordet wurden, ohne dass auch nur ein Fall geklärt worden wäre. Respekt vor dem Leben, Akzeptanz vor der Eigenart und Verschiedenheit der Menschen ist der rote Faden, der den Bildband durchzieht.

www.reporter-ohne-grenzen.de

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen